Aktuelles

 

Leiterin (m/w/d)gesucht

Für die Familienbildungsstätte Naumburg suchen wir eine Leiterin(m/w/d)

zur Stellenausschreibung:   hier  (PDF, 572KB)



Gesprächstraining für Paare
EPL - Ein Partnerschaftliches Lernprogramm

Wo Liebe ist und Leben, da ist Dynamik und Bewegung ...
... und Reibung. Deshalb ist es gut, miteinander zu reden. In einer Art und Weise, die das Verständnis füreinander, für die unterschiedlichen Sichtweisen und Bedürfnisse wachsen lässt.
weitere Informationen:   Flyer  (PDF, 1,4 MB)



Digitale Fachtagung der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände Sachsen-Anhalt am 21.3.2023

"Demokratieförderung und Partizipation mit Familien"

weitere Informationen
und Anmeldung:  Flyer und Anmeldung  (PDF)



Familie - gesellschaftspolitisch unter die Lupe genommen

Online-Seminarreihe des Familienbundes der Katholiken rund um das Thema "Familie"
September 2022 bis Januar 2023

Viele Entscheidungen des Staates treffen Familien direkt in ihrem gelebten Alltag. Dennoch wird Familienpolitik von Presse und Regierung oft nur als Nebensache abgehandelt. Denn die politischen und verwaltungstechnischen Mechanismen sind kompliziert und Familien gelten nicht als politisch einflussreicher Block. Das ist auch kein Wunder, denn Familien sind eine extrem diverse Gruppe. Dennoch gibt es ge­meinsame Interessen. Im Rahmen der Seminarreihe können wir diese diskutieren, reflektieren und in das politische Geschehen einbringen.

zur Ausschreibung und Anmeldung:   Flyer  (PDF, 572KB)



Kompromiss zum Bürgergeld: Notwendiger Inflationsausgleich, aber kein wirklicher Schritt gegen Armut

Der Familienbund der Katholiken begrüßt, dass Bundestag und Bundesrat heute den Weg zum neuen Bürgergeld freimachen. Dass die geplante Anhebung der Regelsätze zum 1. Januar 2023 in Kraft treten kann, ist dringend notwendig, um wenigstens die Folgen der aktuellen Inflation auszugleichen.

zur Pressemitteilung  (PDF, 121 KB)



Gemeinsam gegen Kinderarmut

Der Familienbund der Katholiken fordert im Rahmen eines Bündnisses von 61 Verbänden, Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Einzelpersonen die nächste Bundesregierung auf, Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen und konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag festzuhalten. Es handelt sich um den Auftakt der Kampagne #4JahreGegenKinderarmut.

zur Pressemitteilung  (PDF, 133 KB)



Tipps für den Familienalltag

Kess durch die Krise
Tipps und Anregungen für Ihren Familienalltag.
Themen sind u.a. Familienregeln, Rituale, Geschwisterstreit, Umgang mit Stress und vieles mehr ...    
>  Hier zum Link

Die Elternbriefe
Die Elternbriefe du + wir begleiten Mütter und Väter bei der Erziehung ihrer Kinder.
Von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr bekommen sie Informationen zur kindlichen Entwicklung, Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens und eine Vielzahl praktischer Tipps. Die Elternbriefe bestehen aus 45 - in der Regel 4-seitigen - Briefen.

Folgen Sie dem Link zu den Elternbriefen: www.elternbriefe.de